Probiere flexible Zahlungen mit
Lerne wie36 produkte
Ein Welleneisen ist ein Haarstylinggerät, das Wellen in dein Haar formt. Es nutzt Hitze, um definierte Wellen zu erzeugen, ähnlich wie bei einem Lockenstab, aber mit einer anderen Technik. Ideal für voluminöse, wellige Frisuren.
Ein Welleneisen wird auf trockenem Haar angewendet. Teile dein Haar in Abschnitte und klemme es zwischen die erhitzten Platten. Halte es für einige Sekunden und lasse es dann los. Wiederhole den Vorgang für natürliche Wellen.
Ein gutes Welleneisen sollte verstellbare Temperatureinstellungen und eine Keramikbeschichtung haben. Diese Funktionen sorgen für ein schonendes Styling und eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was Haarschäden reduziert.
Welleneisen sind für die meisten Haartypen geeignet, aber du solltest die Temperatur anpassen. Feines Haar benötigt weniger Hitze, während dickes Haar höhere Temperaturen verträgt. Achte darauf, Hitzeschutzprodukte zu verwenden.
Mit einem Welleneisen kannst du keine klassischen Locken machen, sondern eher sanfte Wellen. Für enge Locken empfehlen wir einen Lockenstab oder ein Glätteisen mit abgerundeten Kanten.
Reinige das Welleneisen regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Produktreste zu entfernen. Lagere es an einem trockenen Ort und vermeide Kabelbrüche durch vorsichtiges Einrollen des Kabels nach Gebrauch.
Die Größe des Welleneisens beeinflusst das Ergebnis deiner Frisur. Für engere Wellen eignet sich ein kleineres Welleneisen mit einem Durchmesser von etwa 0,5 bis 1″. Größere Welleneisen ab 1,5″ erzeugen sanftere, voluminösere Wellen. Überlege dir, welchen Look du erreichen möchtest und wähle entsprechend.
Die Beschichtung kann einen großen Unterschied machen, wenn es um den Schutz deiner Haare geht. Keramikbeschichtungen verteilen die Hitze gleichmäßig und reduzieren Haarschäden. Turmalinbeschichtungen helfen, Frizz zu minimieren und verleihen dem Haar Glanz. Wenn du empfindliches Haar hast, solltest du auf eine hochwertige Beschichtung achten.
Nicht alle Haartypen benötigen die gleiche Hitze. Eine einstellbare Temperaturregelung ermöglicht es dir, die Hitze an deinen Haartyp anzupassen. Feines oder geschädigtes Haar profitiert von niedrigeren Temperaturen (120-150 °C), während dickes oder widerspenstiges Haar höhere Temperaturen (bis zu 230 °C) erfordert. So vermeidest du unnötige Haarschäden und erzielst das beste Ergebnis.