Berlin, 18. Februar 2025 – Klarna, das KI-gestützte globale Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent, ist offizieller Partner der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Diese Partnerschaft unterstreicht Klarnas Engagement für den Frauenfußball und Chancengleichheit im Sport und stärkt zugleich die Präsenz des Unternehmens im Sportumfeld.
Im Rahmen der erweiterten Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) wird Klarna mit seinem Branding bei Spielen und Trainingseinheiten der Nationalmannschaft sichtbar sein, unter anderem durch Bandenwerbung, digitale Displays und Social-Media-Kampagnen. Im EM-Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Marketinginitiativen, um die Sichtbarkeit der Partnerschaft weiter zu erhöhen. Zusätzlich umfasst die Kooperation gemeinsam geplante Social Media Aktivierungen sowie signierte Merchandise-Artikel, die bei Gewinnspielen und B2B-Initiativen zum Einsatz kommen.
Nicole Defren, Head of Central and Northern Europe bei Klarna, „Wir stehen für Chancengleichheit – auf und neben dem Spielfeld. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, den Frauenfußball zu stärken und Werte wie Fairness und Teamgeist aktiv zu fördern. Innovation treibt uns bei Klarna täglich an – sei es in der Entwicklung neuer, smarter Zahlungslösungen oder in unseren Partnerschaften. Gemeinsam mit dem DFB wollen wir neue Wege gehen, um die Reichweite und Strahlkraft des Frauenfußballs zu erweitern und gleichermaßen innovative Ansätze im Sportumfeld zu fördern.“
Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co.KG: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Klarna jetzt auch für unsere Frauen-Nationalmannschaft engagiert. Klarna steht als international wachsendes Tech-Unternehmen für Zukunft und Innovation und passt somit sehr gut zu unseren großen Ambitionen, den Frauenfußball weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Klarna wird die Partnerschaft mit modernen Ansätzen unter anderem in den gemeinsamen Social-Media-Aktivierungen mit Leben füllen. Wir freuen uns darüber, dass Klarna nunmehr unsere beiden Fußball-Nationalmannschaften fördert und somit für alle Fans da ist.”
Die Zusammenarbeit mit dem DFB baut auf Klarnas bestehendes Engagement im Sportbereich auf. Bereits im Mai 2024 wurde
. Damit unterstreicht das Unternehmen seine umfassende Unterstützung für den deutschen Fußball und sein Engagement für Vielfalt und Fairness im Sport.Über Klarna
Klarna hat es sich zur Aufgabe gemacht, überall und für alle immer verfügbar zu sein. Mit weltweit über 85 Millionen aktiven Klarna-Nutzer:innen und 2,5 Millionen Transaktionen pro Tag ermöglicht das KI-gestützte Zahlungs- und Handelsnetzwerk von Klarna Menschen, intelligenter zu bezahlen – online, im Geschäft und über Apple Pay in den USA, Großbritannien und Kanada. Mehr als 600.000 Einzelhändler vertrauen auf die innovativen Lösungen von Klarna, um Wachstum und Kundenbindung zu fördern, darunter Uber, H&M, Saks, Sephora, Macy's, Ikea, Expedia Group, Nike und Airbnb. Für weitere Informationen besuchen Sie Klarna.com.
Über den DFB
Der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) ist die Vereinigung der Regional- und Landesverbände sowie des Ligaverbandes, in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation und Ausübung von Meisterschaftsspielen und Wettbewerben der Spielklassen der Regional- und Landesverbände und der Lizenzligen. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland und ist mit rund sieben Millionen Mitgliedern einer der größten Sportfachverbände der Welt.
Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des DFB e.V. bündelt die DFB GmbH & Co. KG seit dem 1. Januar 2022 die wirtschaftlichen Aktivitäten und digitalen Geschäftsfelder des DFB (u.a. der Nationalmannschaften, der 3. Liga, der Frauen-Bundesligen und der DFB-Pokalwettbewerbe) inklusive der zugehörigen Vermarktungsaktivitäten. Die DFB GmbH & Co. KG umfasst die fünf Geschäftsbereiche
, & ,, und .