1. Klarna
  2. Sport & Freizeit
  3. Angeln & Outdoor
  4. Jagd
  5. Wildkameras
  6. Wildkameras

Wildkameras

Probiere flexible Zahlungen mit

KlarnaLerne wie
Filtern
  • Jagd
  • Visiere
  • Jagdgehörschutz
  • Wildkameras
  • Jagdzubehör
  • Camouflage
  • Jagdhund-Ausrüstungen
Spezifikationen
Energiequelle
Maße

77 produkte

Wildkameras Denver WCM-8010

Denver WCM-8010

2,2

MMS, GPRS, IP65, Videoaufnahme, Entfernungsmesser, LCD-Display, Wasserdicht

120,70 €
2Shops
Wildkamera 1.0 Megapixel 2-18 m

Wildkamera 1.0 Megapixel 2-18 m

Videoaufnahme

103,43 €
1Geschäft
Berger & Schröter ES-DL-10W Wildkamera 30 Megapixel Black LEDs

Berger & Schröter ES-DL-10W Wildkamera 30 Megapixel Black LEDs

Videoaufnahme, Wasserdicht

149,99 €
1Geschäft
WILDKAMERAS

Häufig gestellte Fragen

Wildkameras sind spezielle Kameras zur Überwachung von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung. Sie erfassen automatisch Bilder oder Videos, wenn Bewegungen erkannt werden. Diese Geräte sind wetterfest und nutzen oft Infrarot-Technologie, um auch bei Dunkelheit klare Aufnahmen zu machen. So kannst du Tierbewegungen rund um die Uhr dokumentieren.

Wildkameras funktionieren mit Bewegungsmeldern und Infrarot-Sensoren, die automatisch auslösen. Wenn eine Bewegung erkannt wird, nimmt die Kamera Fotos oder Videos auf. Die meisten Modelle speichern diese auf SD-Karten, sodass du später alle Aufnahmen überprüfen kannst. Einige Modelle bieten sogar drahtlose Übertragung an.

Wichtige Merkmale von Wildkameras sind Auflösung, Nachtsichtfähigkeit und Batterielebensdauer. Eine hohe Auflösung liefert detaillierte Bilder, während eine gute Nachtsichtfunktion für klare Aufnahmen bei Dunkelheit sorgt. Langlebige Batterien garantieren langanhaltende Überwachung ohne häufigen Austausch.

Wildkameras: 3 Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest

Eine gute Bildqualität ist entscheidend, wenn du Wildkameras kaufst. Achte auf die Megapixelzahl der Kamera. Eine höhere Auflösung liefert klarere Bilder, was bei der Identifizierung von Tieren hilfreich sein kann. Für den Freizeitgebrauch könnten 12 bis 16 Megapixel ausreichen, während für professionelle Anwendungen eine höhere Auflösung sinnvoll sein könnte.

Viele Tiere sind nachts aktiv, daher ist eine gute Nachtsichtfunktion ein Muss. Prüfe, ob die Wildkameras über Infrarot-LEDs verfügen, da diese auch bei Dunkelheit klare Bilder liefern können, ohne die Tiere zu stören. Überlege dir auch, wie weit die Reichweite der Nachtsichtfunktion sein sollte, um deinen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Batterielaufzeit kann einen großen Einfluss auf deine Nutzungserfahrung haben. Wildkameras mit einer längeren Batterielaufzeit erfordern weniger häufiges Austauschen oder Aufladen der Batterien und sind somit praktischer für den Einsatz in abgelegenen Gebieten. Achte darauf, welche Art von Batterien benötigt wird und ob es Optionen für den Einsatz von Solarpanels gibt.

Sie haben 29 von 77 Produkten angesehen