• Für Shopper
  • Für Händler
  • Kundenservice
Login
  1. Klarna
  2. Kundenservice
  3. Abgelehnte Bestellversuche
  4. Warum kann ich nicht mehr mit Klarna bezahlen?

Warum kann ich nicht mehr mit Klarna bezahlen?

Der Grund für die Ablehnung wird in einer Pop-up-Meldung angezeigt, die am Checkout erscheint, wenn deine Zahlung mit Klarna nicht erfolgreich war.

Bitte befolge die Anweisungen in der Pop-up-Meldung, bevor du versuchst, einen weiteren Kauf zu tätigen.

Verschiedene Faktoren werden in Echtzeit bewertet, um dir dabei zu helfen, deine Ausgaben im Blick und unter Kontrolle zu behalten.

So funktioniert die automatisierte Genehmigung

  • Bei jedem Bestellversuch werden zusätzlich zu deinem Klarna Zahlungsverhalten

    Informationen der Kreditauskunfteien
    verwendet, um deine Kredithistorie zu überprüfen, z. B. ob du andere Kredite rechtzeitig abbezahlt hast oder ob du anderweitig zu viele offene Schulden hast.

  • Jeder Kaufversuch führt zu einer erneuten automatischen Überprüfung, die auf den Live-Daten der Kreditauskunftei basiert. Eine Ablehnung bedeutet also nicht, dass zukünftige Käufe immer abgelehnt werden.

Ein abgelehnter Kauf wirkt sich nicht auf deine

Kreditwürdigkeit
aus.

Gut zu wissen: Unser Kundenservice hat keine zusätzlichen Informationen über den automatischen Ablehnungsgrund, der auf den Entscheidungsdaten der Auskunfteien basiert, und kann die Entscheidung nicht ändern oder beeinflussen.

Verwandte Artikel

  • Wie kann ich wieder mit Klarna bezahlen?

Noch Fragen?

Erhalte Support rund um deine Käufe, deinen Account und mehr.

Chatte mit uns